Wir alle operieren mit unseren Unternehmen in einer Welt, die entscheidend durch Risiko und Unsicherheit geprägt ist. Damit im Rahmen des Strategieprozesses und im Tagesgeschäfts (pro-)aktiv umzugehen, ist ein wesentliches Merkmal modernen Managements.
In den letzten 20 Jahren hat sich Risikomanagement (RM) als
unternehmerische Funktion stark entwickelt und rasch an Bedeutung gewonnen. Dies gilt speziell für Branchen, für die nicht-planbare oder nur schwer planbare Prozesse traditionell Teil des
Geschäftsmodells sind, z.B. die Finanzindustrie oder der Energiesektor. Für andere wiederum war RM für lange Zeit eher ein Randthema, das über Standardlösungen (Versicherungen) abgehandelt wurde.
Zunehmende Preisvolatilität, verschärfter Wettbewerbsdruck, neue Technologien und (damit verbunden) verändertes Kundenverhalten, dramatische Veränderungen des
ordnungspolitischen Rahmens und nicht zuletzt internationale Krisen führen nun dazu, dass immer mehr Unternehmen in den Auf- und Ausbau von RM-Kompetenz investieren.
Professionelles RM ist heute einer der zentralen Treiber der Rentabilität .
Modernes Risikomanagement umfaßt alle Bereiche des Unternehmens, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur
Vertriebsfunktion. Zentrale Ziele sind dabei u.a.
Hier kann in den Unternehmen noch viel Potential gehoben und viel an Zukunft gewonnen werden.
Mainland Economic Consultants unterstützen Kunden durch klare, effektive Lösungen zu komplexen RM-Problemstellungen. Sie vertrauen in unser Branchen-Knowhow und unsere spezielle Kompetenz im Einsatz quantitativer Verfahren.