Märkte sind äußerst komplexe Systeme. Wie gut Zielsetzungen von Unternehmen in diesem Umfeld durchgesetzt werden können, hängt dabei entscheidend von den Informationen ab, die über Präferenzen, Motivation und Verhalten von Kunden und Wettbewerb zur Verfügung stehen. Sie versetzen uns in die Lage, die Marktprozesse besser zu verstehen und damit auch die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Jede Veränderung des Status Quo im Markt, hervorgerufen z.B. durch die Einführung neuer Produkte oder die Anpassung aktueller Preisstrukturen, hat Einfluß auf den Unternehmenserfolg. Die
Fähigkeit, die Effekte des eigenen Handeln gut abschätzen zu können, ist damit ein Wettbewerbsvorteil und Basis einer erfolgreichen Entwicklung. Über
Marktsimulationen können nun Informationen über Marktreaktionen (Reaktionen der einzelnen Marktteilnehmer) bereits im Rahmen des Entscheidungsprozesses, d.h. noch vor der
effektiven Entscheidung des Managements und damit auch noch vor der Umsetzung, bereitgestellt werden. Aufbauend auf leistungsfähige Marktforschung werden dabei mathematische
Modelle entwickelt, die die Sensitivitäten und Wechselwirkungen im Markt abbilden. Sie beeinhalten die wichtigen Entscheidungsvariablen des Management und können so die
Effekte alternativer strategischer Optionen im Detail ermitteln.
Seit über einem Jahrzehnt unterstützen Mainland Economic Consultants Kunden in der Bewertung von Marktstrategien. Unsere leistungsfähigen Marktsimulationen bieten dabei einen risikofreien Blick in die Zukunft und optimale Entscheidungsgrundlagen. Sparen Sie mit uns Kosten, indem Sie ungünstige Maßnahmen erst gar nicht setzen, und sichern Sie sich hohe Rentabilität und Marktanteile, indem Sie nur jene Strategien in den Markt bringen, die ihre Wettbewerbsposition nachhaltig stärken.