Die steigende Komplexität des Geschäfts, der dramatische technologische Wandel und der zunehmende internationale Wettbewerb, rücken die Marketingfunktion von
Unternehmen noch stärker als bisher in den Mittelpunkt. Die gewaltigen Datenmengen ("Big Data"), mit denen wir heute konfrontiert sind, die Produktion und strategische Verwertung
von Information, erfordern dabei ganz spezifische Kompetenzen.
Quantitatives Marketing stellt als Disziplin an der Schnittstelle von Ökonomie, Mathematik und Marketing, über leistungsfähige Verfahren und sein hohes analytische Potential, jene kritischen Informationen zu Verfügung, die Unternehmen benötigen, um sich auch in einem zunehmend schwierigeren Umfeld optimal im Wettbewerb zu positionieren. Mainland unterstützt seine Kunden durch seine ausgewiesene ökonomische Expertise, seine langjährige Branchenerfahren und seine hohe Methodenkompetenz in der Generierung, Interpretation und zielgerichteten Verwertung strategischer Information.
Lassen Sie den Wettbewerb hinter sich und werden Sie mit uns zum Marktführer !